
Fritjof Schaulen Eichenlaubträger 1940–1945
Band II Ihlefeld – Primozic
160 S., durchgängig vierfarbig, geb. im Atlas-Großformat.
Von über 350 Eichenlaubträgern entstanden in den Jahren 1940 bis 1945 hochwertige Farbfotographien. Diese hiermit – größtenteils erstmals – der Öffentlichkeit zu präsentieren, rückt zugleich das Ansehen der gesamten deutschen Wehrmacht ins historisch rechte Licht.
Typenkompaß. Die Torpedoboote der kaiserlichen Marine
Ein Junker der Waffen-SS berichtet
Diese CD ist nicht nur etwas für Farbenstudenten, sondern für alle, die...
Wie der Titel verspricht, erzählen die Balladen vom Leben und Kampf als...
Gefühlvoll-melancholische Texte mit dem typischen „Sleipnir“-Klang. Ans...
Altvatergebirge, Olmütz, Mährisch Ostrau.
Die heidnischen Balladen entführen den Hörer in die germanische Vorzeit...
16 Lieder der erfolgreichen memelländischen Sängerin: „Zigeunerjunge“, ...
Vorgeschobener Beobachter mit Ritterkreuz
Das Gebirgsjäger-Regiment 99 im Westfeldzug 1940
Ein Jagdfliegerleben in Berichten, Dokumenten, Fotos
Die „Götz von Berlichingen“ in Frankreich 1944
Endlich als CD erhältlich! Die schönste Zeit im Jahr im Spiegel der Vol...
Dies überaus preisgünstige Büchlein enthält neben der Titelgeschichte d...
Unter drei Kommandanten auf Feindfahrt
Der „fliegende Bleistift“ im Dienste der Luftwaffe
Teil 1: Luftverkehr, Transport und Schulung
Der einzige Langstrecken-Bomber der Luftwaffe
Als Bomberpilot im Kampfgeschwader 100 „Wiking“ mit der geheimen Fernlenkbombe „Fritz X“
Teil 1: Die frühen Varianten A-G/J des Standardbombers der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Die P und frühen H Varianten des Standardbombers der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Die späten Varianten H-6 bis H-20 und Z
Teil 1: Die frühen Varianten A, B, C und R des Sturzkampfbombers der Luftwaffe. Teil 2: Die D-Variante des Sturzkampfbombers
Verpflegung und Ausrüstung im deutschen Heer
Vom jüngsten Ritterkreuzträger der Wehrmacht zum Stadtrat von Bad Reichenhall
Vom Ausbildungsleiter des Sohnes des chinesischen Marschalls Chiang Kai-shek zum jüngsten General des Heeres
Vom „Blumenteufel“ der Leni Riefenstahl zum Ritterkreuzträger der Gebirgstruppe
Entstehung, Varianten, Dokumente, Miniaturen
Von den Wüsten Nordafrikas bis an die Strände der Normandie
DMZ-Ausgabe 126 November/Dezember 2018
Das moderne Scharfschützenwesen ist eng mit der Waffenentwicklung im 19...