
Albert Frey Ich wollte die Freiheit
Erinnerungen des Kommandeurs des SS-Panzergrenadierregiments 1 der „Leibstandarte“
538 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat.
1933 in die SS-Verfügungstruppe eingetreten, kam der Autor 1938 zur Leibstandarte-SS „Adolf Hitler“, bei der er bis Kriegsende bleiben sollte. In lebendigen, packenden Schilderungen berichtet er über seine Teilnahme an den Feldzügen in Polen, im Westen, auf dem Balkan, über den Einsatz in Italien sowie die schweren Kämpfe in Rußland. Im Juni 1944 stand er mit seinem Regiment in der erbitterten Abwehrschlacht in der Normandie. Im Krieg zuletzt SS-Standartenführer, schlug der Autor sich nach Kriegsende in den Wäldern durch und entging so der Gefangenschaft. Auf abenteuerlichen Wegen gelang es ihm schließlich, ins Ausland zu entkommen. Es sind Erinnerungen, die nichts verklären und nichts verteufeln. 538 S., viele s/w. Abb., geb. im Großformat.
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewölbt und mit in Messi...
Das Schild kann mit 4 Schrauben angeschraubt werden. Die Schraublöcher ...
Das Nachschlagewerk für militärgeschichtlich Interessierte und Sammler ...
Dieses Blechschild ist hochwertig emailliert, gewölbt und mit in Messi...
der SA, SS, HJ, des Stahlhelm, Brigade Ehrhardt
Ausgebildet beim SS-Ersatz-Bataillon „Der Führer“, nahm der Berliner mit...
Erfolgreichster Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg
Kampf bis zum Untergang im April/Mai 1945
1939 freiwillig zu den SS-Totenkopf-Verbänden gekommen, wurde Uphoff am ...
Testpiloten berichten
Berichtet wird über Wissenschaftler und Erprobungsstellen, über- und un...
und ihre Vorgeschichte als I. Abt. Pz. Rgt. 26
Der militärische Werdegang von 1914 bis 1946 des letzten Kommandierenden Generals des Deutschen Afrikakorps, General der Panzertruppe Hans Cramer, in Fotos und Dokumenten
Das Schild kann mit 4 Schrauben angeschraubt werden. Die Schraublöcher ...