
Jürgen Karl Aus eigenem Entschluß
Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS. Band I
728 S., viele s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Dieses voluminöse, Maßstäbe setzende Werk zählt, nach Verleihungsdatum chronologisch geordnet, alle Ritterkreuzträger auf. Jede der teilweise sehr umfangreichen Soldatenbiographien schildert die Tat, die zur Verleihung geführt hat, und bettet diese Schilderung in die Kampfeinsätze der jeweiligen SS-Division ein. Von der 1. SS. Panzerdivision „Leibstandarte“ bis zur 4. SS-Polizei-Grenadierdivision. 728 S., viele s/w. Abb., geb. im Atlas-Großformat.
Hitlerjugend-Führer, Ritterkreuzträger, Träger der Nahkampfspange in Gold. Zeitgeschichte in Bildern
Als Freiwilliger wurde der Autor 1941 einberufen und kam im August zum R...
Typenkompaß. Die Torpedoboote der kaiserlichen Marine
Ein Junker der Waffen-SS berichtet
Diese CD ist nicht nur etwas für Farbenstudenten, sondern für alle, die...
Wie der Titel verspricht, erzählen die Balladen vom Leben und Kampf als...
Gefühlvoll-melancholische Texte mit dem typischen „Sleipnir“-Klang. Ans...
Altvatergebirge, Olmütz, Mährisch Ostrau.
Die heidnischen Balladen entführen den Hörer in die germanische Vorzeit...
16 Lieder der erfolgreichen memelländischen Sängerin: „Zigeunerjunge“, ...
Vorgeschobener Beobachter mit Ritterkreuz
Die „Götz von Berlichingen“ in Frankreich 1944
Endlich als CD erhältlich! Die schönste Zeit im Jahr im Spiegel der Vol...
Dies überaus preisgünstige Büchlein enthält neben der Titelgeschichte d...
Unter drei Kommandanten auf Feindfahrt
Der „fliegende Bleistift“ im Dienste der Luftwaffe
Teil 1: Luftverkehr, Transport und Schulung
Der einzige Langstrecken-Bomber der Luftwaffe
Als Bomberpilot im Kampfgeschwader 100 „Wiking“ mit der geheimen Fernlenkbombe „Fritz X“
Teil 1: Die frühen Varianten A-G/J des Standardbombers der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Teil 2: Die P und frühen H Varianten des Standardbombers der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Die späten Varianten H-6 bis H-20 und Z
Teil 1: Die frühen Varianten A, B, C und R des Sturzkampfbombers der Luftwaffe. Teil 2: Die D-Variante des Sturzkampfbombers
Verpflegung und Ausrüstung im deutschen Heer
Panzerkampf im Zweiten Weltkrieg. Lebenserinnerungen
Vom jüngsten Ritterkreuzträger der Wehrmacht zum Stadtrat von Bad Reichenhall
Vom Pionieroffizier in zwei Weltkriegen zum Planer des neuen Versandhauses Quelle in Nürnberg
Vom Ausbildungsleiter des Sohnes des chinesischen Marschalls Chiang Kai-shek zum jüngsten General des Heeres
Vom „Blumenteufel“ der Leni Riefenstahl zum Ritterkreuzträger der Gebirgstruppe
Vom ersten Kampfeinsatz im Hochkaukasus zum Ritterkreuzträger
DMZ-Ausgabe 126 November/Dezember 2018