
Reinhard Oltmann Schicksalswende im Osten
Von Stalingrad nach Ostpreußen. Der Rußlandkrieg 1943/45 in Farbe
160 S., durchgängig farbig, geb. im Atlas-Großformat.
ISBN: 978-3-932381-18-8
Der Verlust der 6. Armee, deren Reste am 2. Februar 1943 bei Stalingrad in die Gefangenschaft gingen, markierte eine Wende im Ostfeldzug. Nun mußten die deutschen Truppen, die bisher siegreich gewesen waren, immer stärker zurückweichen. Geschwächt durch zusätzliche Fronten in Italien und Frankreich, kämpfte die Wehrmacht gegen einen übermächtigen Gegner und konnte nicht verhindern, daß die Rote Armee schließlich gewaltsam in Ostpreußen einbrach. So blieb dem deutschen Landser am Ende nur noch, durch die Kämpfe die Sowjets aufzuhalten, damit so viele Ostdeutsche wie möglich einem grausamen Schicksal entrinnen konnten.
Der Rußlandkrieg 1942 in Farbe, Band 2
Marschflugkörper und Raketen waren zwei der wichtigsten deutschen Gehei...
Gestiftet 1825 durch König Friedrich Wilhelm III. für Offiziere, die 25...
Größe ca: 35 x 54 mm OEK Nummer: 2980 Herkunft: Württemberg Königreich ...
Größe ca: 31 x 35 mm OEK Nummer: 634,634/1 Herkunft: Braunschweig Herzo...
Kreuz 3.Klasse"
Größe ca: 44 x 48 mm OEK Nummer: 1757 Herkunft: Preußen Königreich Hoch...
Gestiftet durch König Wilhelm I. 3,25 x 3,5 cm.
Gestiftet 1830 durch König Friedrich Wilhelm III. 3,9 x 3,9 cm.
Kriegsauszeichnung gestiftet 1915 durch Großherzog Friedrich Franz IV. ...
Der Rußlandkrieg 1942 in Farbe, Band 2
Feldgrau, Tarn-, Winter-, Tropen-, Sonderbekleidung und Abzeichen
Alle drei Bände zusammen
320 S., s/w. Abb., geb. im Großformat.
Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung
124 Min., Farbe. November 1939. Stalin befiehlt den Angriff auf Finnlan...
Das seit 2010 monatlich erscheinende Deutsche Nachrichtenmagazin ZUERS...
SD-Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt
Band II: Sturm auf die Nordfront. Entscheidung in Rocherath/Krinkelt. Angriff der 6. Panzerarmee und amerikanische Abwehr, Dezember 1944. Augenzeugenberichte
Russische Großkampfverbände im Kursker Bogen vernichtet
Der Autor beschreibt Anwerbung, Ausbildung und Einsätze im Verband der ...
Wie groß die Zahl von Ausländern war, die aus den verschiedensten Gründ...
Marschflugkörper und Raketen waren zwei der wichtigsten deutschen Gehei...
Von Eben Emael bis zur Ardennenoffensive
Sichern Sie Schmuck, Dokumente, Bargeld und Sammlerstücke! In drei Vari...
Sichern Sie Schmuck, Dokumente, Bargeld und Sammlerstücke! In drei Vari...
Sichern Sie Schmuck, Dokumente, Bargeld und Sammlerstücke! In drei Vari...
Das voluminöse, reich illustrierte Nachschlagewerk versammelt Kurzbiogr...
In über 1.000 Fotos begleiten wir die 2. SS-Panzer-Division „Das Reich“...
Die ethnischen Säuberungen in Böhmen und Mähren in den Jahren 1945/1946
Das I. Bataillon im Unternehmen „Marita“ 1941
Vom 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment zur SS-Reiter-Brigade Fegelein
Kollateralschaden einer höheren Moral?
Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945– 1946
Vorgeschichte – Vollständiger Vertragstext – Gegenvorschläge der deutschen Regierung. Mit einem Vorwort von Generalleutnant a.D. Dr. Franz Uhle-Wettler
Todesmärsche – Tage des Hasses – Polnische Greueltaten
Der Untergang der Hauptstadt Ostpreußens 1944–1945